Menü
Wird geladen...

Stadt-Bibliotheken


Berga-Wünschendorf

Viel Spaß beim Lesen.

AWO

Öffnungszeiten Berga

Dienstag: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.30 Uhr – 17.30 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat: 9.00 Uhr – 11.00 Uhr

 

Vom 22. September 2025 bis zum 4. Oktober 2025 ist die Bibliothek in Berga geschlossen.

Adresse Berga

Am Markt 1
07980 Berga-Wünschendorf
zur Anfahrtskarte

Kontakt Berga

Öffnungszeiten Wünschendorf

Mittwoch: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr

Adresse Wünschendorf

Mosener Weg 2
07980 Berga-Wünschendorf
zur Anfahrtskarte

Kontakt Wünschendorf

Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.

Bibliotheken sind auch in der digitalen Zeit immer noch ein wichtiger Anlaufpunkt für Wissen, Unterhaltung und Gemeinschaft. Ein gutes Beispiel ist unsere Stadt-Bibliothek Berga-Wünschendorf in Trägerschaft der AWO Greiz. Sie findet sich in Berga im zentral gelegenen Rathaus und in Wünschendorf in der ehemaligen Schule. Beide Standorte sind damit gut zu erreichen und bieten mit Unterstützung der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken in Thüringen ein umfassendes Bücherangebot.

Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, ob Belletristik, Sachbücher oder Lyrik, ob Drama, Krimi oder Jugendroman: Hier findet sich garantiert für jeden etwas.

  • Dabei stehen die Leitung der Bibliotheken sowie die ehrenamtlichen Helfenden bei der Suche oder Fragen rund um die Ausleihe als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
  • Regelmäßige Lesungen sorgen für den hautnahen Kontakt zu Schriftstellern und legen selbst Lesemuffeln einen Zugang zu Sprache und Literatur.

Schauen Sie gerne vorbei – persönlich oder digital!

Unser Online-Angebot

Das besondere Highlight der Stadt-Bibliotheken Berga-Wünschendorf ist ihre Online-Bibliothek. Als Mitglied bei ThueBIBNet ermöglichen wir angemeldeten Bibliothekskunden rund um die Uhr den kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Medien der Bibliothek:

  • E-Books, E-Papers,
  • Audios, Videos,
  • E-Music,
  • E-Learning-Kurse.

Für die mobile Nutzung stellt die Online-Bibliothek zudem eigene Apps und die sogenannte "Onleihe" für E-Reader bereit.

Weitere Informationen