Menü
Wird geladen...

Pflegezentrum


„Zum alten Kraftwerk“

Leben in
Wohlfühlatmosphäre

AWO

Wohnbeispiel

Hier können Sie sich Grundrisse unserer Wohnungen anschauen.
zu den Wohnbeispielen

Adresse

Lindenweg 2
07955 Auma-Weidatal
zur Anfahrtskarte

Kontakt

Unser Pflegezentrum "Zum alten Kraftwerk" hat seit dem 13. Oktober 2008 geöffnet. Hier leben in kleinen Wohngruppen Menschen im Alter, aber auch Pflegebedürftige miteinander. Wir bieten eine vollstationäre Pflege und Betreuung unter Berücksichtigung der Biografie, der Gewohnheiten sowie der seelischen, körperlichen und sozialen Bedürfnisse jedes Einzelnen. Vor allem demenziell erkrankte Menschen können bei uns in der "Mitte des Lebens" bleiben. Die heimeigene Parkanlage und eine schöne Umgebung fördern die Wohlfühlatmosphäre. Das Pflegezentrum liegt nahe dem Stadtzentrum von Auma-Weidatal (ca. 10 Min. Gehzeit) in einem schönen Siedlungsgebiet mit Einfamilienhäusern. Direkt nebenan findet sich unsere barrierefreie Seniorenwohnanlage „Zum ehemaligen Kraftwerk“ mit 25 Wohnungen und Cafeteria mit Kamin. Haben Sie Fragen zur unserer Einrichtung, vereinbaren Sie einen Termin mit der Hausleitung. Anmeldungen für zukünftige Bewohner nehmen wir direkt im Pflegezentrum entgegen. Wir unterstützen Sie gern. Unsere Mitarbeiter*innen beraten Sie sehr gern zu Fragen der Heimaufnahme sowie zur Pflege.

Ärztliche und medizinische Betreuung und Versorgung durch:

  • Pflegefachpersonal, u.a. mit gerontopsychiatrischer Qualifikation
  • Altenpfleger und Krankenschwestern
  • Pflegeassistenten
  • Ergotherapeuten, Betreuungskräfte
  • Wundberater, Ernährungsberater
  • Physiotherapie
  • Medizinische Fußpflege
  • Neurologe
  • Allgemeinmediziner
  • Internist
  • Augenarzt
  • Sanitätshaus
  • Stadtapotheke
  • Optikerdienst

    Pflege und Betreuung:

    • stationäre Dementenbetreuung, verbunden mit Altenpflege, mit dem Ziel der ganzheitlichen Beratung, Betreuung und Pflege sowie Erhaltung der Selbstbestimmtheit und der Selbständigkeit im Alter unter Wahrung der Menschenwürde
    • qualitätsgerechte Pflege wird geplant, ausgeführt und dokumentiert
    • Biographiearbeit, d. h. alle Mitarbeiter berücksichtigen die biographischen Erlebnisse und Erfahrungen unserer Bewohner
    • die Pflege geschieht in einem partnerschaftlichen Miteinander zwischen den Pflegebedürftigen und allen Mitarbeitern
    • unser Betreuungsteam bietet vielfältige Beschäftigungen an, sowie Sport- und Bewegungsangebote, organisiert jahreszeitliche Feste und Veranstaltungen, Gottesdienste u.ä.
    • Kurzzeitpflege (je nach freier Kapazität)
    • unser Pflegeleitbild

    Aktuelles Prüfergebnis

    Bei den fast jährlich stattfindenden unangemeldeten Kontrollen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Thüringen wurde das Pflegezentrum 2019 mit der Bestnote 1,2 (sehr gut) bewertet. Die Arbeit, Energie und das Engagement aller Mitarbeiter der stationären Pflegeeinrichtung sind die Basis für dieses sehr gute Ergebnis.

    Angebote
    Hauseigene Küche
    Hauseigene Küche
    • Hier werden täglich die Mahlzeiten frisch zubereitet: Frühstück, 2. Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Kuchen / Gebäck, Abendessen, Spätmahlzeit. Bei Bedarf werden Schonkost und Diäten nach ärztlicher Indikation angeboten.
    • großes Sortiment nichtalkoholischer Getränke
    • Grillabende
    • Kulinarisches zu Festen & Feiern
    • Schaukochen in den Wohnbereichen
    • Gemeinsames Kochen und Backen mit unseren Bewohner*innen
    Struktur
    • 72 Plätze, aufgeteilt in 58 Einzelzimmer, 4 Zweibettzimmer und 3 Zweiraumwohnungen jeweils mit eigener Nasszelle
    • die Zweiraumwohnungen bilden eine Wohneinheit z. B. für Ehepaare, Geschwister, Freunde
    • die Heimbewohner leben in Wohngruppen mit großer Wohnküche für max. 12 Personen
    • die Zimmer sind komplett möbliert; eigenes, in vielen Jahren vertraut gewordenes Mobiliar kann natürlich mitgebracht werden
    • zur Verfügung stehen: Aufenthalts- und Wohngemeinschaftsräume, Pflegebäder, Therapie- und Sporträume, Cafeteria, sicherer Garten mit Endloswegen
    • milieugetreue Gestaltung des gesamten Hauses

    Für den Umfang der Pflegeleistung ist die Einstufung in einen Pflegegrad maßgeblich. 

    Weitere Informationen