Das Leitbild und die Grundwerte der AWO haben ihren historischen Ursprung in der Zeit der Gründung der Arbeiterwohlfahrt im Jahre 1919. Sie sind bis heute handlungsleitend, sie sind Orientierung und Maßstab, auch und gerade in Veränderungsprozessen. Als AWO in Thüringen agieren wir vor dem Hintergrund regionaler, demografischer, historischer und wirtschaftlicher Gegebenheiten. Gesellschaftliche Entwicklungen gestalten wir als AWO Thüringen mit und verstehen uns dabei als Gemeinschaft aus Mitgliedern, Engagierten und Mitarbeitenden in den AWO- Gliederungen, Jugendwerken und Unternehmen.
Wir sind ein Mitgliederverband dessen Willensbildung in einem demokratischen Prozess auf Grundlage unserer Grundwerte stattfindet.
Wir treten für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Emanzipation und Toleranz ein. Diese Grundwerte, die Idee des freiheitlichen demokratischen Sozialismus sowie eine zukunftsorientierte Perspektive bestimmen unser Handeln.
Wir engagieren uns für Chancengerechtigkeit und unterstützen Menschen in ihren individuellen Lebenslagen mit dem Ziel, ein selbstbestimmtes Dasein zu führen.
Wir streiten für eine offene demokratische Gesellschaft in Vielfalt und begegnen allen Menschen mit Respekt. Bei uns ist kein Platz für Diskriminierung und menschenverachtendes Verhalten. Toleranz endet für uns deshalb dort, wo sie Gefahr läuft missachtet und missbraucht zu werden.
Wir finden uns mit Ungleichheit und Ungerechtigkeit nicht ab. Als Mitgliederverband beteiligen wir uns an gesellschafts- und sozialpolitischen Diskussionen und Entscheidungsprozessen. Die AWO sieht sich in Verantwortung für ein nachhaltiges, ressourcenschonendes und faires Wirtschaftssystem.
Wir sind für unsere Mitarbeitenden ein verlässlicher und tarifgebundener Arbeitgeber. Für unsere Kund*innen bieten wir soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität und Wirkung an. Unsere Arbeit ist professionell und innovativ.
Wir verstehen Bildung als Menschenrecht und fördern deshalb die fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Auch unseren Mitgliedern und Engagierten ermöglichen wir die persönliche Weiterentwicklung durch Bildung im Sinne des Lebenslangen Lernens.
Wir verpflichten uns als Mitgliederverband, als Interessenverband und als sozialwirtschaftliches Unternehmen, den Grundsätzen und Richtlinien der Arbeiterwohlfahrt entsprechend zu handeln. Dabei gilt uns das Leitbild und Grundsatzprogramm des AWO Bundesverbandes als Orientierung.